Woher kommt Käse?

Die Ursprünge der Käseproduktion sind nicht ganz klar, aber archäologische Beweise deuten darauf hin, dass Käseherstellungspraktiken irgendwo im Nahen Osten und in Zentralasien (wo milchproduzierende Schafe und Ziegen lebten) entstanden sein könnten. Alte Texte und Artefakte weisen auf Regionen in Mesopotamien hin, in denen sich einige der frühesten Beispiele für den Prozess der Umwandlung von Milch in feste Quarkform befinden. Später breitete sich die Kunst der Käseherstellung nach Westen durch Europa und nach Osten nach Asien aus und erlangte schließlich weltweite Popularität. Diese frühe Form fermentierter Milchprodukte entstand wahrscheinlich, als überschüssige Rohmilch in tierischem Lab (Magenenzymen) gelagert wurde, was dazu führte, dass sie aufgrund des Säuregehalts und natürlich vorkommender Enzyme wie Chymosin, die zur Verfestigung der Flüssigkeit in essbare Formen beitrugen, gerinnt.