Was ist der Schmelzpunkt von Schweizer Käse?

Ihre Frage bezieht sich auf ein weit verbreitetes Missverständnis über Schweizer Käse. Während Schweizer Käse weithin für seine Löcher bekannt ist, ist der Schmelzpunkt für Käse wie Schweizer kein relevanter Begriff. Beim Schmelzen von Käse handelt es sich typischerweise um den Vorgang, bei dem ein Käse erhitzt wird, bis er weich, klebrig und flüssig wird. Schweizer Käse schmilzt, wie die meisten Naturkäse, nicht wirklich im herkömmlichen Sinne. Beim Erhitzen neigt Schweizer Käse dazu, weicher und etwas flüssiger zu werden, und die Fette im Käse können sich bis zu einem gewissen Grad verflüssigen, er erreicht jedoch keinen geschmolzenen oder flüssigen Zustand wie Schmelzkäseprodukte. Schweizer Käse hat also keinen bestimmten Schmelzpunkt, da wir ihn möglicherweise mit anderen Substanzen wie Metallen assoziieren.