Was ist der Schmelzpunkt von Geleewürfeln?

Geleewürfel bestehen hauptsächlich aus Gelatine und Wasser und haben keinen herkömmlichen Schmelzpunkt. Stattdessen durchlaufen sie einen Sol-Gel-Übergang. Gelatine ist eine Proteinmischung, die beim Mischen mit Wasser und Erhitzen ein Gel bildet. Mit steigender Temperatur werden die Gelatinemoleküle löslicher und die Gelstruktur beginnt aufzubrechen. Der Sol-Gel-Übergang findet statt, wenn die Temperatur so hoch ist, dass die Gelstruktur vollständig zusammenbricht und die Gelatinemoleküle vollständig im Wasser gelöst sind. Die genaue Temperatur, bei der dies geschieht, hängt von der jeweiligen Gelatineart und der Konzentration des Gels ab. Bei typischer Gelatine in Lebensmittelqualität erfolgt der Sol-Gel-Übergang typischerweise zwischen 35 °C und 40 °C.