Wie viele Arten von Bakterien finden Sie in Joghurt?

Typischerweise kommen in Joghurt zwei Hauptarten von Bakterien vor:

1. Lactobacillus: Lactobacillus ist eine der vorherrschenden Bakterienarten, die bei der Joghurtherstellung verwendet werden. Verschiedene Lactobacillus-Stämme wie _L. acidophilus, L. delbrueckii ssp. bulgaricus, L. helveticus und L. rhamnosus_ sind die am häufigsten verwendeten Milchsäurebakterien (LAB) für die Joghurtherstellung.

2. Streptococcus thermophilus: Hierbei handelt es sich um ein weiteres Bakterium, das bei der Joghurtherstellung verwendet wird und häufig von Lactobacillus-Kulturen begleitet wird. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Laktose zu fermentieren und Milchsäure freizusetzen, was zum herben Geschmack und der Textur von Joghurt beiträgt.