Verursacht der Verzehr von Milchprodukten bei Menschen mit Husten-Asthma mehr?

Die Belege für den Zusammenhang zwischen Milchkonsum und Husten-Asthma sind begrenzt und inkonsistent. Einige Studien deuten darauf hin, dass der Verzehr von Milchprodukten mit einem erhöhten Risiko für Asthmasymptome, einschließlich Husten, verbunden sein könnte, während andere keinen signifikanten Zusammenhang feststellen.

Einige Studien haben berichtet, dass Personen mit Asthma, die Milchprodukte konsumieren, unter einer verstärkten Entzündung der Atemwege und einer Überempfindlichkeit der Bronchien leiden können, was zu Husten und anderen Asthmasymptomen führen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich bei diesen Studien um Beobachtungsstudien handelte und keinen kausalen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Milchprodukten und dem Husten-Asthma nachweisen konnten.

Andererseits haben andere Studien keinen signifikanten Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Milchprodukten und Asthmasymptomen oder Husten festgestellt. Beispielsweise konnte in einer großen bevölkerungsbezogenen Studie in den USA kein Zusammenhang zwischen Milch- oder Joghurtkonsum und Asthmaprävalenz oder -symptomen bei Kindern und Jugendlichen festgestellt werden.

Es ist erwähnenswert, dass das Husten-Asthma ein spezifischer Subtyp von Asthma ist, der durch die Einwirkung bestimmter Auslöser, einschließlich kalter Luft, Bewegung und Reizstoffen der Atemwege, ausgelöst wird. Der Verzehr von Milchprodukten gilt normalerweise nicht als häufiger Auslöser für Asthma vom Hustentyp.

Insgesamt sind die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse hinsichtlich des Zusammenhangs zwischen Milchkonsum und Husten-Asthma nicht schlüssig. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um den Zusammenhang zwischen Milchkonsum und Asthmasymptomen, einschließlich Husten, vollständig zu verstehen.

Wenn Sie unter Hustenasthma leiden und den Verdacht haben, dass Milchprodukte Ihre Symptome auslösen könnten, ist es ratsam, dies mit Ihrem Arzt zu besprechen. Sie können geeignete Ernährungsumstellungen oder andere Managementstrategien empfehlen, die auf Ihren individuellen Gesundheitszustand abgestimmt sind.