Welche Lebensmittel enthalten viel Kalium?

Hier sind einige Lebensmittel, die als gute Kaliumlieferanten bekannt sind:

1. Avocado:Eine mittelgroße Avocado enthält etwa 485 Milligramm Kalium.

2. Bananen:Eine mittelgroße Banane enthält etwa 422 Milligramm Kalium.

3. Süßkartoffeln:Eine mittelgroße Süßkartoffel enthält etwa 438 Milligramm Kalium.

4. Spinat:Eine Tasse gekochter Spinat liefert rund 839 Milligramm Kalium.

5. Grünkohl:Eine Tasse gekochter Grünkohl enthält etwa 930 Milligramm Kalium.

6. Kidneybohnen:Eine halbe Tasse gekochte Kidneybohnen enthält etwa 429 Milligramm Kalium.

7. Getrocknete Aprikosen:Eine viertel Tasse getrocknete Aprikosen liefert etwa 427 Milligramm Kalium.

8. Orangen:Eine mittelgroße Orange liefert etwa 380 Milligramm Kalium.

9. Wassermelone:​​Eine Tasse Wassermelone enthält etwa 209 Milligramm Kalium.

10. Melone:​​Eine Tasse Melone liefert etwa 267 Milligramm Kalium.

11. Kiwi:Eine Kiwifrucht enthält etwa 269 Milligramm Kalium.

12. Kokoswasser:Eine Tasse Kokoswasser liefert rund 250 Milligramm Kalium.

13. Bohnen und Linsen:Gekochte Bohnen und Linsen sind im Allgemeinen reich an Kalium. Beispielsweise kann eine Tasse gekochte Linsen etwa 731 Milligramm Kalium liefern, und eine Tasse gekochte schwarze Bohnen enthält etwa 667 Milligramm.

14. Nüsse und Samen:Nüsse und Samen wie Mandeln, Pistazien und Sonnenblumenkerne enthalten unterschiedliche Mengen an Kalium.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Lebensmittel zwar gute Kaliumquellen sind, der Kaliumgehalt jedoch je nach Sorte, Portionsgröße und Kochmethode variieren kann. Es wird immer empfohlen, eine zuverlässige Lebensmitteldatenbank oder Nährwertinformationen zu konsultieren, um genaue Kaliumwerte in bestimmten Lebensmitteln zu erhalten. Außerdem ist eine ausgewogene Ernährung, die neben Kalium auch andere essentielle Nährstoffe enthält, für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden unerlässlich.