Warum werden Metallgriffe an einem Topf heiß, obwohl dieser die Flamme nicht berührt?

Metallgriffe an einem Kochtopf werden aufgrund eines Prozesses namens Wärmeübertragung heiß, auch wenn sie die Flamme nicht berühren. Wärme kann durch Leitung, Konvektion und Strahlung durch Materialien wandern.

1. Leitung:

Unter Leitung versteht man die Übertragung von Wärmeenergie zwischen zwei Objekten in physischem Kontakt. Wenn der Boden der Pfanne erhitzt wird, steht der Metallgriff in direktem Kontakt mit der Pfanne und die Wärme fließt vom heißeren Teil (Pfannenboden) zum kühleren Teil (Metallgriff). Dadurch wird der Metallgriff heiß.

2. Konvektion:

Konvektion ist die Übertragung von Wärmeenergie durch die Bewegung einer Flüssigkeit. Bei einem Kochtopf wird die Luft im Topf erhitzt und steigt auf. Wenn die heiße Luft aufsteigt, strömt kühlere Luft aus der Umgebung nach, um sie zu ersetzen. Dadurch entsteht eine Konvektionsströmung, die die Wärme nach oben transportiert. Der Metallgriff, der sich im Weg der erhitzten Luft befindet, wird durch Konvektion erhitzt.

3. Strahlung:

Strahlung ist die Übertragung von Wärmeenergie durch elektromagnetische Wellen. Alle Objekte geben Wärmestrahlung ab, die Menge und Intensität hängt jedoch von der Temperatur des Objekts ab. Der heiße Topfboden sendet Infrarotstrahlung aus, die für das menschliche Auge unsichtbar ist. Diese Strahlung kann vom Metallgriff absorbiert werden, wodurch dieser sich erwärmt.

Auch wenn der Metallgriff eines Topfes die Flamme möglicherweise nicht direkt berührt, kann er dennoch aufgrund von Wärmeleitung, Konvektion und Wärmestrahlung des erhitzten Topfes heiß werden.