Explodieren Mentos in Orangensaft?

Wenn Mentos in bestimmte Arten von kohlensäurehaltigen Getränken getropft werden, darunter die meisten Arten von Cola und Orangenlimonade, kommt es zu einer Eruption, die einer Wasserfontäne ähnelt, ein Phänomen, das unter verschiedenen Namen bekannt ist, darunter Diet-Cola- und Mentos-Eruption. Die Eruption besteht aus einer großen Menge Schaum, die sehr schnell aus der Flüssigkeit austritt, bis zu zehnmal so groß wie das Volumen der ursprünglichen Flüssigkeit, und in manchen Fällen eine Höhe von mehreren Fuß erreicht, obwohl kleinere Flaschen entsprechend kleinere Eruptionen auslösen. Die Reaktion ist stark exotherm und erzeugt genügend Wärme, um das austretende Getränk zu verdampfen.

Die Reaktion wird durch Keimbildungskavitation verursacht. Wenn die Mentos in Limonade getaucht werden, dienen Oberflächenunregelmäßigkeiten auf den Pfefferminzbonbons als Keimbildungsstellen für das in der Limonade gelöste Kohlendioxid, wodurch es schnell aus der Lösung entweichen kann. Durch die schnelle Bildung von Kohlendioxidgasblasen entsteht schnell ein Schaum auf der Oberfläche, der sich sehr schnell ausdehnt und aufsteigt, wobei mehr Flüssigkeit mitgerissen wird, die dann aufbricht und weiter schäumt, wodurch eine Kettenreaktion entsteht.

Mehrere Eigenschaften von Mentos helfen ihnen, diesen Effekt zu fördern. Der in Mentos-Bonbons enthaltene Gummiüberzug und die Gelatine schließen kleine Mengen Luft oder sogar gelöstes Kohlendioxid im Inneren ein; Darüber hinaus fördert die raue Textur der Bonbonoberfläche zusätzlich die heterogene Keimbildung. Mentos enthalten außerdem Gummiarabikum, das als Tensid den Schaum stabilisiert und so verhindert, dass er am Boden des Behälters zu einer klebrigen Masse zusammenfällt. All diese Faktoren ergeben zusammen einen dramatischen Effekt.