Wann ergibt eine Mischung aus Natron und Essig?

Das Mischen von Backpulver (Natriumbicarbonat) und Essig (Essigsäure) führt zu einer chemischen Reaktion, bei der Kohlendioxidgas, Wasser und Natriumacetat entstehen. Die Reaktion kann wie folgt dargestellt werden:

NaHCO3 (Natriumbicarbonat) + CH3COOH (Essigsäure) → CO2 (Kohlendioxid) + H2O (Wasser) + CH3COONa (Natriumacetat)

Das Kohlendioxidgas verursacht eine Sprudelreaktion und erzeugt Blasen. Aus diesem Grund werden Backpulver und Essig häufig als Treibmittel beim Backen verwendet, um das Aufgehen von Backwaren zu erleichtern. Durch die Bildung von Natriumacetat entsteht bei der Reaktion auch ein leicht salziger Geschmack.