Wie hilft es Ihrer Meinung nach, wenn die versiegelten Verpackungen, in denen Lebensmittel wie Chips verkauft werden, normalerweise mit Stickstoff gefüllt sind?

Stickstoffgas (N2) wird aufgrund seiner zahlreichen Vorteile häufig als MAP-Gas (Modified Atmosphere Packaging) zur Lebensmittelkonservierung verwendet:

Inertheit:Stickstoff ist ein inertes Gas, das heißt, es ist chemisch nicht reaktiv und reagiert nicht leicht mit Lebensmittelbestandteilen. Dadurch bleiben der ursprüngliche Geschmack, die Farbe und der Nährwert der Lebensmittel erhalten.

Sauerstoffbarriere:Stickstoff wirkt als Sauerstoffbarriere und reduziert die Sauerstoffmenge in den versiegelten Paketen. Sauerstoff kann zur Oxidation und zum Verderb von Fetten führen, was zu Ranzigkeit und Fehlgeschmack führt. Durch die Reduzierung des Sauerstoffgehalts trägt Stickstoff dazu bei, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern.

Erhaltung der Qualität:Stickstoff trägt zur Erhaltung der Qualität von Lebensmitteln bei, indem er das Wachstum von aeroben Bakterien und anderen Mikroorganismen verlangsamt, die zum Überleben Sauerstoff benötigen. Dadurch bleiben die Frische und der Nährwert der Lebensmittel länger erhalten.

Verhinderung des Zusammenbruchs:In flexiblen Verpackungen wie Plastiktüten oder -beuteln trägt Stickstoff dazu bei, die Form und Struktur der Verpackung zu erhalten. Ohne Stickstoff kann die Verpackung kollabieren, was die Unversehrtheit des Produkts beeinträchtigen und es anfällig für Beschädigungen machen kann.

Reduzierter Feuchtigkeitsverlust:Stickstoff kann dazu beitragen, den Feuchtigkeitsverlust von Lebensmitteln zu minimieren, insbesondere von solchen, die zum Austrocknen neigen. Durch die Aufrechterhaltung eines optimalen Feuchtigkeitsniveaus trägt Stickstoff dazu bei, die Textur und Qualität der Lebensmittel zu bewahren.

Verbesserte Haltbarkeit:Die Kombination aus Sauerstoffreduktion und Hemmung des mikrobiellen Wachstums trägt dazu bei, die Haltbarkeit von mit Stickstoff verpackten Lebensmitteln zu verlängern. Dies ermöglicht längere Lager- und Vertriebszeiten, ohne die Qualität der Lebensmittel zu beeinträchtigen.

Insgesamt trägt die Verwendung von Stickstoff in versiegelten Verpackungen dazu bei, die Frische, Qualität und den Nährwert von Lebensmitteln zu erhalten, was zu einem geringeren Verderb und einer längeren Haltbarkeit führt.