Warum braucht man Salz?

1. Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts

Salz trägt dazu bei, das richtige Flüssigkeitsgleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten. Wenn Sie schwitzen, verlieren Sie Wasser und Salz. Daher ist es wichtig, diese durch viel Flüssigkeit und salzige Lebensmittel zu ersetzen.

2. Regulierung des Blutdrucks

Salz spielt auch eine Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks. Wenn Ihr Körper zu wenig Salz hat, kann Ihr Blutdruck sinken, was zu Schwindel, Ohnmacht und anderen Problemen führen kann.

3. Unterstützt die Nerven- und Muskelfunktion

Salz ist für das reibungslose Funktionieren von Nerven und Muskeln unerlässlich. Ohne ausreichend Salz können Ihre Muskeln schwach werden und Ihre Reflexe können nachlassen.

4. Erleichterung der Verdauung

Salz hilft, die Verdauung der Nahrung zu erleichtern, indem es die Produktion von Speichel und Magensäure anregt.

5. Kropf vorbeugen

Salz ist eine Jodquelle, die für die ordnungsgemäße Funktion der Schilddrüse unerlässlich ist. Jodmangel kann zu Kropf führen, einer Erkrankung, bei der die Schilddrüse vergrößert ist.

6. Weitere Vorteile

Salz hat auch eine Reihe weiterer Vorteile, darunter:

* Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen

* Schutz vor Schlaganfall

* Verbesserung der psychischen Gesundheit

* Bekämpfung von Infektionen

* Förderung gesunder Haut und Haare

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass zu viel Salz gesundheitsschädlich sein kann. Beispielsweise kann übermäßiger Salzkonsum zu Bluthochdruck, Nierenerkrankungen und Magenkrebs führen.

Die empfohlene tägliche Salzzufuhr für Erwachsene beträgt 2.300 Milligramm (mg). Allerdings müssen manche Menschen möglicherweise weniger Salz zu sich nehmen, beispielsweise Menschen mit hohem Blutdruck oder einer Nierenerkrankung.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Salzaufnahme haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.