Was ist ein weiterer Grund, Gemüse zu klassifizieren?

Eine andere Möglichkeit, Gemüse zu klassifizieren, basiert auf ihren Pflanzenteilen. Dieses Klassifizierungssystem gruppiert Gemüse in die folgenden Kategorien:

1. Wurzeln und Knollen:

- Gemüse, das unter der Erde wächst, wie Kartoffeln, Karotten, Radieschen, Rüben und Süßkartoffeln.

2. Stämme:

- Gemüse, das aus den Stängeln von Pflanzen wie Spargel, Brokkoli, Sellerie und Rhabarber gebildet wird.

3. Blätter:

- Gemüse, das hauptsächlich aus Blättern besteht, wie Salat, Spinat, Grünkohl und Kohl.

4. Blumen:

- Gemüse, das aus den Blüten von Pflanzen wie Artischocken, Brokkoli-Raab und Blumenkohl gebildet wird.

5. Früchte:

- Einige Gemüsesorten werden botanisch zu den Früchten gezählt, werden aber beim Kochen häufig als Gemüse bezeichnet und verwendet. Beispiele hierfür sind Tomaten, Gurken, Auberginen und Paprika.

6. Samen:

- Gemüse, das hauptsächlich aus Samen besteht, wie Erbsen, Bohnen und Linsen.

Dieses Klassifizierungssystem basiert auf den verzehrten Pflanzenteilen und nicht auf ihrer botanischen Klassifizierung oder kulinarischen Verwendung. Es bietet eine praktische Möglichkeit, Gemüse zu gruppieren und hebt die Vielfalt der Pflanzenstrukturen hervor, die als Lebensmittel verwendet werden.