Wie beschleunigt Calciumcarbid die Reifung von Früchten?

Calciumcarbid wird üblicherweise nicht dazu verwendet, die Reifung von Früchten zu beschleunigen. Die Reifung ist ein natürlicher Prozess, den Früchte durchlaufen, um weich und süß zu werden. Er wird durch die Produktion von Ethylengas ausgelöst. Ethylen ist ein Pflanzenhormon, das eine Schlüsselrolle bei der Regulierung verschiedener Pflanzenprozesse, einschließlich der Reifung, spielt.

Einige Früchte wie Bananen, Äpfel und Birnen sind klimakterische Früchte, was bedeutet, dass sie auch nach der Ernte vom Baum weiterhin Ethylen produzieren. Dadurch können sie bei Raumtemperatur auf natürliche Weise reifen. Andere Früchte wie Erdbeeren, Weintrauben und Orangen sind nicht klimakterische Früchte, was bedeutet, dass sie nach der Ernte keine nennenswerten Mengen Ethylen produzieren. Diese Früchte müssen im richtigen Reifestadium gepflückt werden, um optimalen Geschmack und optimale Textur zu gewährleisten.

Manchmal werden künstliche Reifungsmethoden eingesetzt, um den Reifungsprozess bestimmter Früchte zu beschleunigen, insbesondere im gewerblichen Bereich. Diese Methoden können die Verwendung von Ethylengas oder anderen Chemikalien beinhalten, die die Wirkung von Ethylen nachahmen können. Von der Verwendung von Calciumcarbid zu diesem Zweck wird jedoch generell abgeraten, da es gesundheitliche Risiken bergen kann.

Calciumcarbid erzeugt in Verbindung mit Wasser Acetylengas. Acetylen ist ein brennbares Gas, das beim Einatmen gesundheitsschädlich sein kann. Es kann Atemprobleme, Schwindel, Übelkeit und in schweren Fällen sogar den Tod verursachen. Darüber hinaus kann Calciumcarbid selbst in Mischung mit Wasser explosiv sein, was weitere Sicherheitsrisiken birgt.

Aus diesen Gründen wird von der Verwendung von Calciumcarbid zur Beschleunigung der Fruchtreife dringend abgeraten. Stattdessen wird empfohlen, die Früchte auf natürliche Weise reifen zu lassen oder zugelassene Reifungstechniken zu verwenden, die sicher und effektiv sind.