Was ist Backfett in der Bäckerei?

Ein Backfett ist eine Zutat, die beim Backen verwendet wird, um die Textur und Krumenstruktur von Backwaren zu verbessern. Backfette wirken, indem sie die Bildung von Gluten im Mehl hemmen, was zu zarteren, krümeligeren oder flockigeren Backwaren führen kann.

Zu den gebräuchlichen Backfetten gehören Butter, Margarine, Schmalz und Backfett (ein festes Fett aus Pflanzenölen). Diese Zutaten können je nach gewünschter Konsistenz der Backware in fester Form oder geschmolzen verwendet werden.

Backfette wirken auch zartmachend, indem sie die Mehlpartikel umhüllen und verhindern, dass sie zusammenkleben. Dadurch entsteht eine gleichmäßigere Krumenstruktur und eine leichtere Textur. Darüber hinaus verleihen Backfette den Backwaren Feuchtigkeit und Geschmack.

Zu den gängigen Arten von Backwaren, die Backfette verwenden, gehören Kuchen, Kekse, Tortenböden, Gebäck und Kekse. Die Art des verwendeten Backfetts kann die endgültige Textur und den Geschmack der Backware beeinflussen. Daher ist es wichtig, das richtige Backfett für das gewünschte Ergebnis auszuwählen.