Wie wird Weißbrot hergestellt?

Zutaten:

* 4 Tassen (175 g) Allzweckmehl*

* 1 Esslöffel (10 g) Kristallzucker*

* 2 1/4 Teelöffel (7 g) aktive Trockenhefe*

* 2 1/4 Teelöffel (11 g) feines Meersalz

* 1 3/4 Tassen (420 g) warmes Wasser (110 °F/43 °C)*

*Bei Verwendung von Brotmehl oder proteinreichem Mehl müssen Anpassungen vorgenommen werden; Siehe Abschnitt „Tipps“.

Anleitung:

Schritt 1:Zutaten vermischen

1. In der Schüssel einer Küchenmaschine mit Hakenaufsatz Mehl, Zucker, Hefe und Salz verrühren.

2. Das warme Wasser hinzufügen und bei niedriger Geschwindigkeit verrühren, bis ein zottiger Teig entsteht. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit auf mittel und kneten Sie 5 Minuten lang oder bis der Teig glatt und elastisch ist.

Schritt 2:Den Teig gehen lassen

1. Fetten Sie eine große Schüssel mit Kochspray ein. Geben Sie den Teig in die Schüssel und drehen Sie ihn um, damit er mit dem Fett bedeckt ist. Decken Sie die Schüssel mit Plastikfolie ab und lassen Sie den Teig 1 Stunde lang oder bis er sein Volumen verdoppelt hat, an einem warmen Ort gehen.

Schritt 3:Den Teig formen

1. Heizen Sie den Ofen auf 375 °F (190 °C) vor.

2. Den Teig ausstanzen und in zwei Hälften teilen. Formen Sie jede Hälfte zu einer Kugel und legen Sie diese in eine gefettete runde Kastenform mit einem Durchmesser von 23 cm.

Schritt 4:Den Teig gehen lassen (gehen lassen)

1. Decken Sie die Pfannen mit Plastikfolie ab und lassen Sie den Teig weitere 30 Minuten gehen, oder bis er etwa 2,5 cm über den Pfannenrand gestiegen ist.

Schritt 5:Backen Sie das Brot

1. Entfernen Sie die Plastikfolie von den Pfannen und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen 30–35 Minuten lang oder bis das Brot goldbraun ist und beim Klopfen hohl klingt.

2. Lassen Sie das Brot 5 Minuten in den Formen abkühlen und stürzen Sie es dann auf einen Rost, um es vollständig abzukühlen.