Wie entstand Mais?

Mais, auch Mais genannt, wurde nicht „erschaffen“, sondern entwickelte sich durch jahrhundertelange selektive Züchtung durch indigene Völker aus seinem Vorfahren Teosinte, einem wilden Gras, das im Süden Mexikos und Mittelamerikas beheimatet ist.

Der Prozess des Anbaus und der Veredelung von Mais aus Teosinte umfasste die Auswahl von Pflanzen mit wünschenswerten Eigenschaften wie großen Körnern, süßem Geschmack, verbesserter Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten und höheren Erträgen. Indigene Landwirte verwendeten traditionelle Züchtungsmethoden einschließlich Fremdbestäubung und die Isolierung gewünschter Merkmale über Generationen hinweg, um ihre Maiskulturen kontinuierlich zu verbessern.

Diese schrittweise, von menschlichen Entscheidungen und Vorlieben geleitete Veränderung führte schließlich zur Domestizierung des Mais und verwandelte ihn in die moderne Form, mit der wir heute vertraut sind. Die Entwicklung verschiedener Maissorten spielte auch eine bedeutende Rolle für die kulturelle und gastronomische Vielfalt verschiedener Regionen weltweit.