Welche Zutaten werden Getreide zugesetzt, um Cerealien herzustellen?

Getreide wird aus verarbeitetem Getreide hergestellt. Der Prozess der Getreideherstellung umfasst mehrere Schritte, darunter Reinigen, Schälen, Mahlen und Kochen. Bestimmte Zutaten können hinzugefügt werden, um den Geschmack, die Textur und den Nährwert von Getreide zu verbessern. Zu den üblichen Zutaten, die dem Getreide bei der Herstellung von Cerealien zugesetzt werden, gehören:

1. Zucker: Um dem Getreide Süße zu verleihen, wird Zucker zugesetzt. Es können verschiedene Zuckerarten verwendet werden, etwa raffinierter Zucker (Weißzucker), brauner Zucker oder natürliche Süßstoffe wie Honig oder Ahornsirup.

2. Salz: Dem Getreide wird Salz zugesetzt, um den Geschmack zu verstärken und die Süße des Zuckers auszugleichen.

3. Milchfeststoffe: Milchfeststoffe wie fettfreie Trockenmilch oder Molkepulver werden Getreide zugesetzt, um den Nährwert durch die Bereitstellung von Protein, Kalzium und anderen Nährstoffen zu verbessern.

4. Vitamine und Mineralien: Viele Getreidesorten sind mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert, um ihren Nährstoffgehalt zu erhöhen. Zu den häufig hinzugefügten Vitaminen gehören Vitamin A, Vitamin C, Niacin und Eisen. Mineralien wie Kalzium, Eisen und Zink können ebenfalls hinzugefügt werden.

5. Aromen: Um den Geschmack von Cerealien zu verstärken, können verschiedene Aromen wie natürliche oder künstliche Fruchtaromen, Schokolade, Vanille, Zimt oder andere Gewürze hinzugefügt werden.

6. Konservierungsstoffe: Um die Haltbarkeit von Getreide zu verlängern und ein Verderben zu verhindern, können Konservierungsstoffe hinzugefügt werden. Zu den gängigen Konservierungsmitteln gehören Antioxidantien wie Vitamin E und natürliche oder synthetische Konservierungsstoffe wie Kaliumsorbat oder Calciumpropionat.

7. Farbstoffe: Einige Getreidesorten können Farbstoffe enthalten, um ihr Aussehen zu verbessern. Diese Farbstoffe können natürliche oder künstliche Lebensmittelfarbstoffe sein.

8. Öle: Öle wie Pflanzenöle oder Palmöl können Getreide zugesetzt werden, um ihm einen reichhaltigeren Geschmack und eine reichhaltigere Textur zu verleihen.

9. Stabilisatoren: Stabilisatoren wie Gummi arabicum oder Xanthan können in Cerealien enthalten sein, um eine gleichmäßige Konsistenz aufrechtzuerhalten und die Trennung der Inhaltsstoffe zu verhindern.

10. Emulgatoren: Emulgatoren wie Sojalecithin können dabei helfen, Zutaten zu binden und eine geschmeidige Textur zu erzeugen.

Die spezifischen Zutaten, die bei der Herstellung von Cerealien verwendet werden, können je nach Getreidesorte, gewünschtem Geschmack und den Vorlieben des Herstellers variieren. Es ist immer eine gute Idee, vor dem Verzehr die Zutatenliste auf der Müsliverpackung zu überprüfen, um zu verstehen, welche Zutaten enthalten sind, und um fundierte Entscheidungen basierend auf Ihren Ernährungspräferenzen und -beschränkungen zu treffen.