Was passiert, wenn man Schokoladenmilch und Trockeneis mischt?

Wenn Trockeneis (festes Kohlendioxid) zu Schokoladenmilch hinzugefügt wird, wird es sublimiert, was bedeutet, dass es sich direkt von einem Feststoff in einen Gaszustand umwandelt, ohne eine flüssige Phase zu durchlaufen. Wenn das Trockeneis sublimiert, setzt es schnell Kohlendioxidgas frei, was zu einer intensiven Blasen- und Sprudelbildung in der Schokoladenmilch führt. Die Gasentwicklung erzeugt einen faszinierenden, rauchigen Effekt, wenn die Mischung aufschäumt und aufschäumt, der an einen brodelnden Vulkan oder eine kohlensäurehaltige Limonadenfontäne erinnert.

Diese Reaktion geht mit einem Temperaturabfall einher, der die Schokoladenmilch weiter abkühlt und sie möglicherweise matschiger macht. Durch die Zugabe von Trockeneis erhält die Schokoladenmilch zudem einen milden Kohlensäuregeschmack, der an Limonade oder Selterswasser erinnert.

Es ist wichtig zu beachten, dass beim Umgang mit Trockeneis Vorsicht geboten ist. Bei der Arbeit mit Trockeneis sollten geeignete Sicherheitsvorkehrungen wie Handschuhe, Augenschutz und gut belüftete Bereiche getroffen werden, da die Temperatur extrem niedrig ist und große Mengen Kohlendioxidgas freigesetzt werden können.