Warum platzt ein Ei in der Mikrowelle und im Dampfgarer, aber nicht im kochenden Wasser?

Eier platzen in der Mikrowelle oder im Dampfgarer, weil sich der Dampf in der Schale schnell ausdehnt. Wenn ein Ei in der Mikrowelle oder im Dampfgarer erhitzt wird, baut der Dampf in der Schale einen Druck auf und führt schließlich dazu, dass die Schale platzt. Dies liegt daran, dass Mikrowellen und Dampfgarer Lebensmittel sehr schnell erhitzen, wodurch sich das Wasser im Ei schnell in Dampf verwandelt. Wenn dagegen ein Ei in Wasser gekocht wird, wird die Wärme langsamer übertragen, sodass der Dampf langsam durch die Poren in der Schale entweichen kann. Dadurch platzt das Ei nicht.

Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen der Mikrowelle, dem Dämpfen und dem Kochen von Eiern:

- Mikrowelle: Mikrowellen erhitzen Lebensmittel mithilfe elektromagnetischer Strahlung sehr schnell. Dadurch verwandelt sich das Wasser im Inneren des Eies schnell in Dampf, wodurch ein Druck entsteht und die Schale platzt.

- Dämpfen: Dämpfen ist eine Garmethode, bei der Speisen mit heißem Dampf gegart werden. Ähnlich wie in der Mikrowelle werden auch beim Dämpfen Lebensmittel schnell erhitzt, wodurch sich das Wasser im Inneren des Eies schnell in Dampf verwandelt und die Schale möglicherweise platzt.

- Kochend: Kochen ist eine Kochmethode, bei der Lebensmittel in kochendes Wasser getaucht werden. In kochendem Wasser wird die Wärme langsamer übertragen, sodass der Dampf langsam durch die Poren in der Schale entweichen kann. Dadurch platzt das Ei nicht.

Um zu verhindern, dass Eier in der Mikrowelle oder im Dampfgarer platzen, können Sie:

- Die Muschel durchbohren: Bevor Sie ein Ei in der Mikrowelle oder im Dampfgarer kochen, stechen Sie mit einer Gabel oder einem Zahnstocher ein kleines Loch in den Boden der Schale. Dadurch kann der Dampf entweichen und ein Platzen der Schale wird verhindert.

- Kochen bei geringer Leistung: Wenn Sie ein Ei in der Mikrowelle erhitzen, verwenden Sie eine niedrige Leistungsstufe, um das Ei langsamer zu erhitzen und die Gefahr des Platzens zu verringern.

- Verwenden Sie einen Dampfgarkorb: Wenn Sie Eier dämpfen, legen Sie sie in einen Dampfkorb oder ein Sieb, damit der Dampf ungehindert um die Eier zirkulieren kann. Dadurch wird verhindert, dass die Schalen platzen.

- Wasser hinzufügen: Geben Sie beim Eierkochen eine kleine Menge Wasser in den Topf, um die Temperatur zu regulieren und ein Platzen der Eier zu verhindern.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie verhindern, dass Eier platzen, und jedes Mal perfekt gekochte Eier genießen.