Was passiert mit der Schale eines Eies, wenn man es in Tomatensaft einlegt?

Die Schale eines Eies besteht hauptsächlich aus Calciumcarbonat, einer basischen Verbindung. Beim Einlegen in Tomatensaft, der aufgrund der Anwesenheit von Zitronen- und Apfelsäure sauer ist, unterliegt das Calciumcarbonat einer chemischen Reaktion, die als Säure-Base-Reaktion oder Neutralisation bekannt ist. Die Säuren im Tomatensaft reagieren mit dem Calciumcarbonat, was zur Bildung von Calciumcitrat und Kohlendioxidgas führt. Dieser Prozess führt dazu, dass die Eierschale dünner und schwächer wird und sich schließlich auflöst, wodurch das Eiweiß und das Eigelb im Inneren freigelegt werden.