Kann man selbstaufgehendes Mehl ohne Eier verwenden?

Selbstaufgehendes Mehl enthält bereits Salz und Backpulver (oder Backpulver und eine saure Substanz wie Weinstein). Das bedeutet, dass Sie diese Zutaten nicht separat hinzufügen müssen (es sei denn, Sie erstellen ein Rezept, das sie ausdrücklich erfordert), was in manchen Situationen hilfreich sein kann.

Ja, Sie können selbstaufgehendes Mehl ohne Eier verwenden. Eier sorgen für Struktur, Feuchtigkeit und Fülle, aber es gibt viele Rezepte ohne Eier, die Sie mit selbstaufgehendem Mehl zubereiten können. Hier einige Beispiele:

1. Pfannkuchen :Selbstaufgehendes Mehl, Backpulver, Zucker und Salz mischen. Milch, Öl und Vanilleextrakt hinzufügen. Mischen, bis alles gut vermischt ist. Eine leicht geölte Pfanne erhitzen und für jeden Pfannkuchen 1/4 Tasse Teig auslöffeln. Von beiden Seiten goldbraun braten.

2. Waffeln :Selbstaufgehendes Mehl, Backpulver, Zucker und Salz mischen. Milch, Eier und Öl hinzufügen. Mischen, bis alles gut vermischt ist. Ein Waffeleisen vorheizen und für jede Waffel 1/4 Tasse Teig einfüllen. Nach den Anweisungen des Herstellers kochen.

3. Kekse :Selbstaufgehendes Mehl, Backpulver und Salz mischen. Butter hinzufügen und verrühren, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt. Milch hinzufügen und verrühren, bis alles gut vermischt ist. Den Teig vorsichtig durchkneten und auf 1,27 cm Dicke ausrollen. Mit einem Keksausstecher Kekse ausstechen. Legen Sie die Kekse auf ein Backblech und backen Sie sie 10–12 Minuten lang oder bis sie goldbraun sind.

4. Muffins :Selbstaufgehendes Mehl, Zucker und Salz mischen. Milch, Öl und Vanilleextrakt hinzufügen. Fügen Sie die gewünschten Zutaten wie Schokoladenstückchen, Beeren oder Nüsse hinzu. Füllen Sie eine Muffinform mit Papierförmchen und gießen Sie 1/4 Tasse Teig in jedes Förmchen. 18 bis 20 Minuten bei 180 °C backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.

5. Maisbrot :Selbstaufgehendes Maismehl, Mehl, Backpulver und Salz mischen. Milch, Eier und Öl hinzufügen. Mischen, bis alles gut vermischt ist. Den Teig in eine gefettete Backform von 23 x 33 Zentimetern gießen. Bei 400 Grad Fahrenheit 20–25 Minuten backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.