Warum braucht man Zucker, um Muffins zu backen?

Muffins können ohne Zucker zubereitet werden. Zucker erfüllt beim Backen von Muffins mehrere Funktionen:

1) Süße :Zucker verleiht den Muffins Süße. Wenn Sie keinen Zucker hinzufügen möchten, können Sie andere Süßstoffe wie Honig, Ahornsirup oder künstliche Süßstoffe verwenden.

2) Feuchtigkeit :Zucker hilft, Muffins feucht zu halten. Wenn sich Zucker in Wasser auflöst, entsteht ein Sirup, der dabei hilft, die Feuchtigkeit in den Muffins zu bewahren. Wenn Sie keinen Zucker hinzufügen, können Sie andere feuchtigkeitsspendende Zutaten wie Apfelmus, zerdrückte Bananen oder Joghurt verwenden.

3) Bräunen :Zucker hilft, die Muffins zu bräunen. Wenn Zucker erhitzt wird, karamellisiert er und wird braun. Dadurch erhalten Muffins ihre charakteristische goldbraune Farbe. Wenn Sie keinen Zucker hinzufügen, können Sie andere Bräunungsmittel wie Melasse oder Schokoladenstückchen verwenden.

4) Kruste :Zucker hilft, eine Kruste auf den Muffins zu bilden. Wenn der Zucker erhitzt wird, schmilzt er und bildet eine dünne Schicht auf der Oberfläche der Muffins. Dadurch erhalten Muffins ihre charakteristische knusprige Kruste. Wenn Sie keinen Zucker hinzufügen, können Sie auch andere Zutaten für die Kruste verwenden, beispielsweise Eierschaum oder groben Zucker.

Während Zucker also für die Herstellung von Muffins nicht unbedingt erforderlich ist, spielt er eine wichtige Rolle für deren Süße, Feuchtigkeit, Bräunung und Kruste. Wenn Sie keinen Zucker verwenden möchten, können Sie andere Zutaten verwenden, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.