Wie benutzt man einen Toilettenkolben?

So verwenden Sie einen Toilettenkolben effektiv:

1. Überprüfen Sie den Wasserstand der Toilette:

* Wenn der Wasserstand zu hoch ist, kann der Kolben nicht richtig abdichten. Wenn es zu niedrig ist, hat der Kolben nicht genug Wasser, um die Verstopfung unter Druck zu setzen. Das Wasser sollte sich etwa auf halber Höhe der Schüssel befinden.

2. Platzieren Sie den Kolben über dem Toilettenabfluss:

* Positionieren Sie den Kolbenbecher sicher über dem Toilettenabflussloch und achten Sie auf eine gute Abdichtung. Der Becher sollte den Abfluss vollständig abdecken, um eine Saugwirkung zu erzeugen.

3. Erstellen Sie ein Siegel mit dem Kolben:

* Drücken Sie den Kolben fest nach unten, um eine luftdichte Abdichtung zu erzielen. Dadurch wird verhindert, dass Luft entweicht und Sie können Druck aufbauen.

4. Kräftig eintauchen:

* Beginnen Sie, kräftig auf und ab zu springen. Durch die Auf- und Abbewegung entsteht ein Sog und Druck, der dabei hilft, die Blockade aufzulösen.

5. Seien Sie beharrlich beim Eintauchen:

* Tauchen Sie mehrere Minuten lang weiter ein, ohne den Tauchkolben vollständig aus dem Wasser zu heben. Ziel ist es, Druck zu erzeugen, der die Blockade löst.

6. Lassen Sie den Kolben los:

* Nach einigen Minuten kräftigen Eintauchens heben Sie den Kolben schnell gerade nach oben, um die Saugwirkung zu lösen und alle gelösten Rückstände zu lösen. Dies könnte die Verstopfung an die Oberfläche bringen.

7. Neu positionieren und erneut eintauchen:

* Wenn die Verstopfung immer noch nicht beseitigt ist, positionieren Sie den Kolben leicht neu, um verschiedene Bereiche des Abflusses abzudecken, und wiederholen Sie den Eintauchvorgang. Manchmal können verschiedene Blickwinkel effektiv sein.

8. Toilettenspülung:

* Sobald Sie sicher sind, dass die Verstopfung beseitigt ist, spülen Sie die Toilette, um zu prüfen, ob das Wasser ordnungsgemäß abfließt. Wenn die Verstopfung weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise andere Methoden ausprobieren oder einen Klempner rufen.

Denken Sie daran, aus hygienischen Gründen Handschuhe zu tragen und den Kolben nach Gebrauch zu desinfizieren.