Wie kann man beim Backen eines Victoria-Biskuits den Zucker reduzieren?

Verwenden Sie weniger Zucker: Dies ist die offensichtlichste Möglichkeit, den Zucker in einem Victoria-Biskuit zu reduzieren. Die Zuckermenge in einem Victoria-Biskuitkuchen kann auf 200 g / 7 oz / 1 Tasse oder sogar 150 g / 5 oz / 2/3 Tasse reduziert werden, ohne die Textur des Kuchens zu beeinträchtigen.

Verwenden Sie eine Zuckeralternative: Es gibt eine Reihe von Zuckeralternativen, die anstelle von Zucker in einem Victoria-Biskuit verwendet werden können. Zu den beliebtesten Zuckeralternativen gehören:

- Xylitol:Dies ist ein natürlicher Süßstoff, der aus Birkenbäumen hergestellt wird. Es hat eine ähnliche Süße wie Zucker, enthält aber 40 % weniger Kalorien.

- Erythrit:Dies ist ein natürlicher Süßstoff, der aus fermentiertem Maiszucker hergestellt wird. Es hat eine ähnliche Süße wie Zucker, enthält aber fast keine Kalorien.

- Stevia:Dies ist ein natürlicher Süßstoff, der aus den Blättern der Steviapflanze gewonnen wird. Es hat einen sehr süßen Geschmack, enthält aber keine Kalorien oder Kohlenhydrate.

- Mönchsfruchtextrakt:Dies ist ein natürlicher Süßstoff, der aus der Mönchsfrucht gewonnen wird. Es hat einen süßen, zuckerähnlichen Geschmack, enthält jedoch keine Kalorien oder Kohlenhydrate.

Verwenden Sie Obst statt Zucker: Obst kann eine natürliche Möglichkeit sein, einem Victoria-Biskuit Süße zu verleihen, ohne viel Zucker hinzuzufügen. Früchte wie Bananen, Äpfel und Birnen können zerdrückt oder püriert und dem Kuchenteig hinzugefügt werden.

Verwenden Sie Gewürze statt Zucker: Gewürze wie Zimt, Muskatnuss und Ingwer können verwendet werden, um einem Victoria-Biskuit Geschmack und Süße zu verleihen, ohne Zucker hinzuzufügen.

Reduzieren Sie die Gesamtgröße des Kuchens: Wenn Sie die Zuckermenge in einem Victoria-Biskuit reduzieren möchten, können Sie auch einfach die Gesamtgröße des Kuchens reduzieren. Dadurch wird die Anzahl der Portionen und damit die Zuckermenge, die Sie zu sich nehmen, reduziert.