Welches Material wird verwendet, um den Innenraum eines Backofens hitzebeständig zu machen?

Das üblicherweise verwendete Material, um das Innere eines Backofens hitzebeständig zu machen, ist Keramik. Keramik verfügt über ausgezeichnete thermische Eigenschaften, die es ihnen ermöglichen, der extremen Hitze, die beim Backen entsteht, standzuhalten, ohne zu schmelzen oder sich zu verformen. Sie sind außerdem temperaturschockbeständig, was bedeutet, dass sie plötzlichen Temperaturschwankungen standhalten können, ohne zu reißen oder zu brechen. Darüber hinaus ist Keramik ungiftig, sodass sie sicher für die Lebensmittelzubereitung geeignet ist.

Zu den spezifischen Arten von Keramikmaterialien, die in Backöfen verwendet werden, gehören:

1. Feuerfeste Keramik:Diese Keramik wurde speziell dafür entwickelt, extrem hohen Temperaturen standzuhalten. Sie bestehen aus Materialien wie Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumkarbid. Feuerfeste Keramik wird für den Bau der Ofenwände, des Bodens und der Decke sowie der Backsteine ​​oder -roste verwendet.

2. Porzellanemail:Porzellanemail ist eine Art Keramikbeschichtung, die auf Metalloberflächen aufgetragen wird. Es wird hergestellt, indem Glaspulver bei hoher Temperatur mit dem Metall verschmolzen wird. Auf den Innenflächen von Öfen wird häufig Porzellanemail verwendet, um eine glatte, leicht zu reinigende Oberfläche zu schaffen.

3. Keramikfaserisolierung:Keramikfaserisolierung ist ein leichtes, poröses Material aus gesponnenen Keramikfasern. Es dient als Isolierung, um den Wärmeverlust zu reduzieren und die gewünschte Temperatur im Ofen aufrechtzuerhalten.

Die Kombination dieser Keramikmaterialien stellt sicher, dass das Innere eines Backofens hohen Temperaturen standhält, Thermoschocks widersteht und eine dauerhafte, sichere Oberfläche zum Backen von Lebensmitteln bietet.