Wenn Schokoladenküsse in der Mitte weiß werden?

Wenn Schokoladenküsse in der Mitte weiß werden, liegt das an einem Prozess namens „Zuckerblüte“. Dies geschieht, wenn die Zuckerkristalle in der Schokolade aufgrund von Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ihre Struktur verändern. Wenn die Schokolade warmen Temperaturen ausgesetzt wird, schmelzen die Zuckerkristalle und kristallisieren dann beim Abkühlen der Schokolade neu, was zu einem weißen Aussehen führt.

Hier ist eine detailliertere Erklärung, was während der Zuckerblüte passiert:

1. Temperaturschwankungen:Wenn Schokoladenküsse Temperaturschwankungen erfahren, insbesondere wenn sie warmen oder feuchten Bedingungen ausgesetzt sind und dann schnell abkühlen, schmilzt die Kakaobutter in der Schokolade und steigt an die Oberfläche.

2. Kristallisation:Während die Schokolade abkühlt, beginnt die Kakaobutter zu erstarren und zu kristallisieren. Aufgrund der Temperaturschwankungen beginnen jedoch auch die Zuckerkristalle zu schmelzen und lösen sich in der Kakaobutter auf.

3. Zuckerrekristallisation:Wenn die Schokolade vollständig abgekühlt ist, beginnen die Zuckerkristalle zu rekristallisieren und bilden eine weißliche Schicht oder Flecken auf der Oberfläche oder in der Schokolade.

4. Aussehen:Bei den weißen Flecken oder Belägen, die auftreten, handelt es sich im Wesentlichen um Zuckerkristalle, die in einer anderen Form als ursprünglich in der Schokolade erstarrt sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass Zuckerreif kein Zeichen von Verderb ist und die Sicherheit der Schokolade nicht beeinträchtigt. Es wirkt sich hauptsächlich auf das Aussehen und die Textur aus und macht die Schokolade möglicherweise optisch weniger ansprechend. Um Zuckerausblühungen vorzubeugen, sollte Schokolade in einer kühlen, trockenen Umgebung, idealerweise bei konstanter Temperatur, gelagert werden. Vermeiden Sie es, Schokolade starken Temperaturschwankungen oder direkter Hitze auszusetzen, da dies die Bildung von Zuckerblüten fördern kann.