Wie wird Mehl geerntet?

Mehl wird nicht geerntet; es ist gemahlen.

Bei der Ernte werden reife Pflanzen von den Feldern gesammelt.

Beim Mahlen werden Getreidekörner zu Mehl gemahlen.

Hier eine kurze Erklärung, wie Weizenmehl gemahlen wird:

1. Ernte:

- Weizen wird geerntet, wenn die Körner reif und trocken sind.

- Landwirte verwenden Mähdrescher, um die Weizenhalme zu schneiden und die Spreu von der Spreu (der äußeren Hülle der Körner) zu trennen.

2. Reinigung:

- Der geerntete Weizen wird gereinigt, um verbleibende Spreu, Staub und andere Verunreinigungen zu entfernen.

3. Temperieren:

- Der Weizen wird angefeuchtet und ruht, um seinen Feuchtigkeitsgehalt zu erhöhen und das Mahlen zu erleichtern.

4. Fräsen:

- Der Weizen wird durch eine Reihe von Walzen geleitet, die die Körner zerkleinern und in kleinere Stücke mahlen.

- Mit jedem Durchgang durch die Walzen entsteht immer feineres Mehl.

- Durch Variation des Mahlvorgangs und der verwendeten Teile des Weizenkorns werden verschiedene Mehlsorten (z. B. Vollkornmehl, Allzweckmehl, Brotmehl) gewonnen.

5. Sieben:

- Das gemahlene Mehl wird gesiebt, um die feinen Mehlpartikel von der Kleie (der äußeren Schicht des Weizenkorns) und dem Keim (dem innersten Teil des Weizenkorns) zu trennen.

6. Verpackung:

- Das Mehl wird in Tüten oder andere Behälter verpackt und zum Verkauf an die Geschäfte verteilt.