Was ist der Unterschied zwischen Trockenmahlen und Nassmahlen?

Trockenmahlen von Mais und Nassmahlen sind zwei unterschiedliche Verfahren, mit denen verschiedene Bestandteile aus Maiskörnern getrennt und extrahiert werden. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen der Trockenmahlung von Mais und der Nassmahlung:

Trockenmaismahlung:

1. Prozess: Beim Trockenmahlen von Mais werden Maiskörner mechanisch gemahlen und gesiebt, um verschiedene Fraktionen wie Maismehl, Grieß, Mehl und Keime zu trennen. Der Prozess konzentriert sich hauptsächlich auf die Herstellung von Maisprodukten für den menschlichen Verzehr.

2. Wasserverbrauch: Beim Trockenmahlen von Mais wird nur wenig Wasser benötigt, hauptsächlich zum Reinigen der Maiskörner vor dem Mahlen. Der Prozess ist hauptsächlich mechanisch und erfordert keine aufwändigen Trenntechniken auf Wasserbasis.

3. Extrahierte Komponenten: Beim Trockenmahlen von Mais wird in erster Linie das Endosperm (der stärkehaltige Teil des Korns) vom Keim (dem öligen Teil) und der Schale (der äußeren Hülle) getrennt. Zu den resultierenden Produkten gehören Maismehl, Maismehl und Grütze.

Nassmahlen von Mais:

1. Prozess: Das Nassmahlen von Mais ist ein komplexerer Prozess, bei dem Maiskörner in Wasser eingeweicht und anschließend verschiedene Komponenten durch eine Reihe physikalischer und chemischer Prozesse getrennt werden. Mit diesem Verfahren werden Stärke, Eiweiß und andere wertvolle Bestandteile aus Mais gewonnen.

2. Wasserverbrauch: Beim Nassmahlen von Mais werden erhebliche Mengen Wasser zum Einweichen und Trennen der Maisbestandteile benötigt. Das Wasser dient als Medium zum Einweichen, Waschen und Extrahieren verschiedener Bestandteile aus den Maiskörnern.

3. Extrahierte Komponenten: Beim Nassmahlen von Mais entstehen verschiedene Komponenten, darunter Stärke, Maisöl, Gluten und Ballaststoffe. Die Stärke wird weiterverarbeitet, um eine breite Palette von Produkten wie Maissirup, Süßungsmitteln und Biokraftstoffen herzustellen.

4. Nebenprodukte: Bei der Nassmahlung von Mais entstehen verschiedene Nebenprodukte, darunter Maiskleberfutter und Maisklebermehl, die wertvolle Proteinquellen für Tierfutter darstellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich das Trockenmahlen von Mais auf die mechanische Trennung von Maisbestandteilen für den menschlichen Verzehr konzentriert, während beim Nassmahlen von Mais wasserbasierte Verfahren zum Extrahieren eines breiteren Spektrums an Bestandteilen, einschließlich Stärke, Öl und Protein, für verschiedene industrielle Anwendungen eingesetzt werden.