Wie wird Biodünger hergestellt?

Organischer Dünger kann durch Kompostierung organischer Materialien hergestellt werden wie:

1. Pflanzenmaterialien :Dazu gehören Blätter, Grasschnitt, Gartenabfälle, Pflanzenreste und andere organische Stoffe aus dem Garten.

2. Essensreste :Gemüseschalen, Obstreste, Kaffeesatz, Teeblätter und andere Küchenabfälle können auf den Komposthaufen gegeben werden. Vermeiden Sie Fleisch, Fisch und Milchprodukte, da diese Schädlinge anlocken und unangenehme Gerüche erzeugen können.

3. Mist :Mist von Pflanzenfressern wie Kühen, Pferden, Ziegen und Hühnern ist eine ausgezeichnete Quelle für organische Stoffe und Nährstoffe. Frischer Mist sollte vor der Verwendung kompostiert werden, um das Risiko von Pflanzenverbrennungen oder der Übertragung von Krankheiten zu verringern.

4. Andere organische Materialien :Dazu können Sägemehl, Holzspäne, Stroh, Heu und sogar Papp- und Papierprodukte (geschreddert und in kleinen Mengen) gehören, die dem Komposthaufen hinzugefügt werden können, um für Struktur und Belüftung zu sorgen.

Um organischen Dünger durch Kompostierung herzustellen, können Sie diese Schritte befolgen :

1. Wählen Sie einen Standort :Wählen Sie einen schattigen Platz in Ihrem Garten oder Hinterhof für den Komposthaufen. Der Bereich sollte gut entwässert sein, um Staunässe zu vermeiden, und er sollte über eine gute Luftzirkulation verfügen, um den Kompostierungsprozess zu unterstützen.

2. Bauen Sie den Kompostbehälter oder -haufen :Für den Bau eines Kompostbehälters können Sie verschiedene Materialien verwenden, beispielsweise Holz, Paletten oder Hühnerdraht. Der Behälter sollte groß genug sein, um alle Ihre Kompostmaterialien bequem aufzunehmen, aber nicht so groß, dass er schwierig zu handhaben ist. Alternativ können Sie auch einfach einen Stapel auf dem Boden anlegen, obwohl dies möglicherweise weniger organisiert ist.

3. Mischen Sie die organischen Materialien :Legen Sie verschiedene Arten organischer Materialien in den Kompostbehälter oder -haufen. Beginnen Sie mit einer Schicht aus braunem Material (z. B. getrockneten Blättern, Stroh), um für Belüftung zu sorgen, und fügen Sie dann eine Schicht aus grünem Material (z. B. Grasschnitt, Essensreste) hinzu, um für Stickstoff zu sorgen. Wiederholen Sie diese Schichten, bis der Behälter oder Stapel voll ist.

4. Umwälzen Sie den Kompost :Mischen und wenden Sie den Komposthaufen regelmäßig mit einer Schaufel oder Heugabel, um ihn zu belüften und den Zersetzungsprozess zu beschleunigen. Dies ist ein wesentlicher Schritt, um eine gleichmäßige Kompostierung sicherzustellen und zu verhindern, dass der Haufen anaerob wird, was zu unangenehmen Gerüchen führen könnte.

5. Bewässern Sie den Kompost :Halten Sie den Komposthaufen feucht, aber nicht durchnässt, um den Zersetzungsprozess zu erleichtern. Gießen Sie es gelegentlich während Trockenperioden, insbesondere wenn Sie in einem heißen Klima leben.

6. Warten Sie, bis der Kompost reif ist :Der Kompostierungsprozess dauert in der Regel einige Wochen bis mehrere Monate, abhängig von den verwendeten Materialien, dem Klima und der Häufigkeit des Wendens. Der Kompost ist fertig, wenn er sich in ein dunkles, krümeliges, erdähnliches Material mit einem angenehm erdigen Geruch verwandelt.

7. Verwenden Sie organischen Mist :Sobald der Kompost ausgereift ist, können Sie ihn zur Anreicherung Ihrer Gartenerde, Topfpflanzen oder Gartenbeete verwenden. Organischer Dünger verbessert die Bodenstruktur, Fruchtbarkeit und Wasserspeicherung und liefert wichtige Nährstoffe für das Pflanzenwachstum.

Denken Sie daran, bei der Kompostierung ein Gleichgewicht zwischen grünen (stickstoffreichen) Materialien und braunen (kohlenstoffreichen) Materialien aufrechtzuerhalten, um eine effiziente Zersetzung und einen ausgewogenen organischen Dünger zu gewährleisten.