Welche Bakterien sind im Idli-Teig vorhanden?

Die Fermentation des Idli-Teigs wird auf verschiedene Arten von Bakterien zurückgeführt, die natürlicherweise in den Teigzutaten, vor allem Reis und Linsen, vorkommen. Die dominierenden Bakterienarten, die für den Fermentationsprozess verantwortlich sind, sind:

1. Lactobacillus

- Lactobacillus delbrueckii

- Lactobacillus brevis

- Lactobacillus plantarum

2. Pediokokken

- Pediococcus acidilactici

3. Streptokokken

- Streptococcus faecalis

4. Leuconostoc

- Leuconostoc mesenteroides

5. Bazillus

- Bacillus subtilis

Diese Bakterien verbrauchen die im Reis und Linsen enthaltenen Kohlenhydrate und wandeln sie in Milchsäure, Kohlendioxid und andere Geschmacksstoffe um. Milchsäure ist für den charakteristischen sauren Geschmack von Idlis verantwortlich, während Kohlendioxid zur Flauschigkeit und Weichheit des fermentierten Teigs beiträgt.