Ist die Herstellung von Haferflocken eine chemische Veränderung?

Bei der Herstellung von Haferflocken werden Haferflocken in Wasser oder Milch gekocht. Dieser Prozess führt zu einer Veränderung des physikalischen Zustands des Hafers, da dieser die Flüssigkeit aufnimmt und weich wird. Die chemische Zusammensetzung des Hafers bleibt jedoch unverändert. Die Nährstoffe und die Molekularstruktur des Hafers bleiben während des gesamten Kochvorgangs erhalten. Daher wird die Herstellung von Haferflocken nicht als chemische, sondern eher als physikalische Veränderung betrachtet.