- | Food & Drink >> Essen Trinken > >> Kochen und backen >> Kochgeräte
Wie wird die Alkalisierung bei der Verarbeitung von Kakaobohnen eingesetzt?
1. Rohe Kakaobohnen: Kakaobohnen werden nach der Ernte und Fermentierung zunächst gereinigt, um Rückstände, Schmutz und beschädigte Bohnen zu entfernen.
2. Rösten: Die Kakaobohnen werden bei hohen Temperaturen geröstet, um ihnen Feuchtigkeit zu entziehen, Geschmack zu entwickeln und ihr Aroma zu verstärken. Durch das Rösten lässt sich außerdem die äußere Schale (Schale) leichter vom inneren Fleisch (Kotyledonen) der Bohnen trennen.
3. Winning: Nach dem Rösten werden die Kakaobohnen gesiebt, um die äußeren Schalen von den Kakaonibs zu trennen. Durch das Winnowieren werden die meisten Schalen entfernt, zurück bleiben die Kakaonibs, die den Großteil der Kakaofeststoffe enthalten.
4. Schleifen: Anschließend werden die Kakaonibs mit einer Kakaomühle zu einer feinen Paste oder einem Pulver gemahlen. Durch diesen Prozess werden die Kakaofeststoffe weiter zersetzt und die Kakaobutter freigesetzt, das natürliche Fett der Kakaobohnen.
5. Alkalisierung: Die gemahlene Kakaomasse wird einer Alkalisierung unterzogen, bei der sie mit einer milden alkalischen Lösung wie Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat oder Magnesiumoxid behandelt wird. Dieser Schritt unterscheidet alkalisierten Kakao von natürlichem Kakao.
6. Neutralisierung: Nach der Alkalisierung wird die Kakaomasse mit einer Säure wie Zitronensäure oder Phosphorsäure neutralisiert, um den pH-Wert zu stabilisieren und jeglichen alkalischen Restgeschmack zu entfernen.
7. Drücken Sie: Die alkalisierte und neutralisierte Kakaomasse wird dann gepresst, um die Kakaofeststoffe von der Kakaobutter zu trennen. Bei diesem Prozess entstehen zwei Produkte:Kakaofeststoffe (Kakaopulver) und Kakaobutter.
8. Trocknen und Mahlen: Die Kakaofeststoffe (Kakaokuchen oder Kakaopresskuchen) werden weiter getrocknet, um Feuchtigkeit zu entfernen. Anschließend werden sie zu einem feinen Pulver gemahlen, wodurch Kakaopulver entsteht.
9. Verpackung und Vertrieb: Das alkalisierte Kakaopulver wird für den Einsatz in verschiedenen Lebensmittelanwendungen verpackt und vertrieben, darunter Schokoladenherstellung, Backen, Getränke und Süßwaren.
Auswirkungen der Alkalisierung:
- Geschmack: Die Alkalisierung reduziert die bitteren und adstringierenden Aromen, die von Natur aus in Kakaobohnen vorhanden sind, was zu einem milderen und weicheren Kakaogeschmack führt.
- Farbe: Die alkalische Behandlung verdunkelt die Farbe des Kakaopulvers und verleiht ihm eine satte und ausgeprägte braune Farbe.
- Textur: Alkalisiertes Kakaopulver hat im Vergleich zu natürlichem Kakaopulver eine feinere Textur und löst sich tendenziell leichter in Flüssigkeiten auf.
Alkalisiertes Kakaopulver wird häufig bei der Herstellung von Milchschokolade verwendet, da es den Geschmack, die Farbe und die Textur der Schokolade verbessert und sie für ein breiteres Verbraucherspektrum schmackhafter macht.
Previous:Was bedeutet ChowKing?
Next: Wenn mein Buttercreme-Zuckerguss einen gelben Farbton hat, wie kann man ihn dann weiß färben?
Essen Trinken


- Wie man eine Keramik Pizza Stone
- Warum ähnelt das Pepsi-Logo der koreanischen Flagge?
- Wie viel entspricht 1 Pint?
- Aus welcher Traube stammt Cognac?
- Wie Lasagna Stellen mit Feta
- Ist Erdnussbutter alkalisch oder sauer?
- Was könnte falsch sein, wenn Sie mehr als zwei Monate lang …
- Gibt Ihnen Apfelsaft Energie?
Kochgeräte
- Waring Pro Waffeleisen Instructions (13 Schritte)
- Was bedeutet es, wenn einem ein Löffel fallen gelassen wird…
- Welche Inhaltsstoffe enthält Kreuzkümmel?
- Was sind Salz-Boxen Neubau
- Wie kann man Artischocken kochen?
- Wie öffnet man eine Ketchupflasche nach dem Prinzip der Exp…
- Wie man ein Ulu Messer
- Sollte ich Küchenutensilien aus Kunststoff oder Metall verw…
- Welche Inhaltsstoffe enthält Mellow Yellow?
- Wie schlägt man frische Sahne?
Kochgeräte
- Backformen
- Baking Basics
- Baking Techniques
- Kochtechniken
- Kochgeräte
- Kochgeschirr
- einfache Rezepte
- grün
- Produce & Pantry
- Gewürze
