Woraus besteht ein Küchentuch?

1. Baumwolle - Baumwolle ist eine Naturfaser, die weich, saugfähig und langlebig ist. Es ist das am häufigsten für Küchentücher verwendete Material.

2. Leinen - Leinen ist eine weitere Naturfaser, die stark, langlebig und saugfähig ist. Es wird häufig für Küchentücher verwendet, da es hohen Temperaturen und wiederholtem Waschen standhält.

3. Mikrofaser - Mikrofaser ist eine Kunstfaser, die aus sehr feinen Polyester- und Polyamidsträngen besteht. Es ist weich, saugfähig und fusselfrei. Zur Reinigung werden häufig Mikrofaser-Küchentücher verwendet, da sie Schmutz und Dreck entfernen können, ohne die Oberflächen zu zerkratzen.

4. Waffelgewebe - Waffelgewebe ist eine Stoffart mit einem erhabenen, quadratischen Muster. Es besteht aus Baumwolle, Leinen oder Mikrofaser. Küchenhandtücher aus Waffelgewebe sind saugfähig und trocknen schnell, wodurch sie sich ideal für den Einsatz in der Küche eignen.

5. Frottee - Frottee ist eine Stoffart, die auf einer Seite Schlaufen hat. Es besteht aus Baumwolle, Leinen oder Mikrofaser. Frottee-Küchentücher sind weich und saugfähig und eignen sich daher ideal zum Trocknen von Geschirr und Händen.