Wann wirkt die Maisstärke-Wasser-Mischung wie ein Feststoff?

Wenn die Mischung aus Maisstärke und Wasser einer schnell wirkenden Kraft ausgesetzt wird, verhält sie sich wie ein Feststoff. Dieses Phänomen ist als Scherverdickungseffekt oder Dilatenz bekannt. Bei schneller Belastung oder Verformung erfahren die Maisstärkepartikel eine erhöhte Reibung und Verzahnung, wodurch sie eine starre Struktur bilden, die dem Fließen der Mischung vorübergehend Widerstand leistet. Diese Umwandlung von einem flüssigkeitsähnlichen in einen feststoffähnlichen Zustand ist die entscheidende Eigenschaft, die Maisstärke ihr einzigartiges nicht-Newtonsches Flüssigkeitsverhalten verleiht.