Was ist ein Marktmenü?

Ein Marktmenü ist eine Art Menü, das Gerichte aus frischen, saisonalen Zutaten enthält, die auf dem lokalen Markt leicht erhältlich sind. Dieser Ansatz bei der Menüplanung legt Wert auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Kreativität, da Köche mit dem Vorhandenen arbeiten, um einzigartige und geschmackvolle Angebote zu kreieren. Die Marktmenüs wechseln oft regelmäßig, um den Wechsel der Jahreszeiten und das, was gerade frisch und im Überfluss vorhanden ist, widerzuspiegeln.

Gemeinsame Merkmale von Marktmenüs:

1. Saisonale Zutaten: Der Schwerpunkt liegt auf der Verwendung von Zutaten, die während der Saison ihren Höhepunkt in Geschmack und Reife erreichen.

2. Lokale Beschaffung: Marktmenüs legen oft Wert auf die Beschaffung von Zutaten von lokalen Bauern, Produzenten und Lieferanten, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen und nachhaltige Praktiken zu fördern.

3. Vielfalt: Marktmenüs bieten eine Vielzahl von Gerichten, die auf unterschiedliche Ernährungsvorlieben und -beschränkungen eingehen, darunter vegetarische, vegane, glutenfreie und mehr.

4. Kreativität: Köche können ihre Kreativität unter Beweis stellen, indem sie Gerichte basierend auf den verfügbaren Zutaten entwickeln und so einzigartige Geschmackskombinationen und Präsentationen ermöglichen.

5. Flexibilität: Marktmenüs können sich schnell an Änderungen in der Verfügbarkeit von Zutaten anpassen und so Frische und Qualität gewährleisten.

6. Nachhaltigkeit: Durch die Verwendung saisonaler und regionaler Zutaten reduzieren Marktmenüs Lebensmittelverschwendung, Energieverbrauch und Transportkosten und fördern so die Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie.

7. Bildung und Engagement: Marktmenüs können das Bewusstsein für die Bedeutung saisonaler Ernährung schärfen und lokale Produzenten unterstützen, indem sie die Gäste dazu ermutigen, die Aromen und Geschichten hinter ihren Lebensmitteln zu schätzen.