Wie begannen Äpfel zu wachsen?

Äpfel sind die Früchte des Apfelbaums, der zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört. Man geht davon aus, dass der Apfelbaum seinen Ursprung in Zentralasien hat, wo er seit Jahrtausenden kultiviert wird. Der Apfelbaum wurde von den Römern nach Europa gebracht und hat sich seitdem zu einem der am häufigsten angebauten Obstbäume der Welt entwickelt.

Äpfel wachsen an den Spitzen von Zweigen und haben typischerweise eine runde oder ovale Form. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Rot, Grün, Gelb und Orange. Äpfel sind eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe.

Der Apfelbaum ist ein Laubbaum, das heißt, er verliert im Herbst seine Blätter. Der Apfelbaum blüht normalerweise im Frühling und im Herbst sind die Äpfel erntereif.

Äpfel sind eine vielseitige Frucht, die auf vielfältige Weise verwendet werden kann. Sie können frisch, gekocht oder getrocknet gegessen werden. Äpfel werden auch zur Herstellung von Apfelwein, Essig und Gelee verwendet.