Warum haben Eizellen einen Lebensmittelspeicher?

Die Hauptfunktion der Nahrungsspeicher in Eizellen besteht darin, den sich entwickelnden Embryo oder die Larve mit Nährstoffen zu versorgen und seine ersten Wachstumsstadien zu unterstützen. Während Eizellen freigesetzt werden oder sich auf dem Weg in eine geeignete Entwicklungsumgebung befinden, sichern die in den Nahrungsspeichern enthaltenen Nährstoffe das Überleben und die Entwicklung des Embryos. Die Nahrungsspeicher dienen als wertvolle Energiequelle, essentielle Bausteine ​​und biochemische Komponenten, die für das Zellwachstum und die Zelldifferenzierung notwendig sind. Verschiedene Eizellen verfügen je nach Art über unterschiedliche Nahrungsreserven, wobei einige Eigelbkörnchen, Lipidtröpfchen oder andere Arten nährstoffreicher Substanzen enthalten, um die frühe Embryonalentwicklung aufrechtzuerhalten.