Warum haben die Orangen, die Sie im Laden kaufen, eine leuchtend orange Farbe, während die Orangen, die Sie von Bäumen pflücken, eine matte Farbe haben?

Die Orangen, die Sie im Laden kaufen, haben normalerweise eine leuchtendere orange Farbe als die, die Sie vom Baum pflücken, weil sie mit Ethylengas behandelt wurden. Ethylen ist ein natürliches Pflanzenhormon, das die Fruchtreife unterstützt. Wenn Orangen Ethylen ausgesetzt werden, produzieren sie mehr Carotinoid, das ihnen ihre orange Farbe verleiht.

Orangen, die man auf natürliche Weise am Baum reifen lässt, nehmen irgendwann eine ähnlich leuchtend orange Farbe an, aber es kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern. Durch die Behandlung von Orangen mit Ethylengas können Landwirte den Reifungsprozess beschleunigen und ihre Orangen schneller auf den Markt bringen.

Zusätzlich zum Ethylengas können einige Orangen auch mit anderen Chemikalien behandelt werden, um ihr Aussehen zu verbessern oder ihre Haltbarkeit zu verlängern. Zu diesen Chemikalien können Wachse, Fungizide und Konservierungsmittel gehören.

Wenn Sie sich Sorgen über die Chemikalien machen, die in Ihren Orangen enthalten sein könnten, können Sie Bio-Orangen kaufen. Bio-Orangen werden ohne den Einsatz synthetischer Pestizide, Herbizide, Düngemittel oder anderer Chemikalien angebaut. Sie sind zwar nicht so leuchtend orange wie konventionell angebaute Orangen, aber dennoch genauso lecker und nahrhaft.