Was ist ein Pflanzensporn?

In der Botanik ist ein Sporn ein hohler, nektarproduzierender Auswuchs aus der Basis einer Blüte, wie er beispielsweise in den Gattungen Aquilegia, Tropaeolum, Delphinium, Viola und Impatiens vorkommt. In einigen Orchideengattungen kommen auch Sporne vor. Nektarien, die sich in Ausläufern befinden, stellen für Bestäuber eine Herausforderung bei der Nahrungssuche dar; Nur wer Mundwerkzeuge oder Zungen hat, die lang genug sind, um den Nektar an der Basis des Sporns zu erreichen, kann diese Nahrungsbelohnungen nutzen. Die Länge und Form des Sporns und der entsprechenden Mundwerkzeuge des Bestäubers haben sich gemeinsam entwickelt. Nektarsporen werden oft mit der Bestäubung von langzüngigen Bienen und Schmetterlingen, Kolibris und Schwärmern in Verbindung gebracht.

Einige Pflanzen haben ihre Blütentriebe verändert, um bestäubende Insekten einzufangen. Beispielsweise haben die Blüten des Gewöhnlichen Löwenmauls (Antirrhinum majus) ein modifiziertes unteres Blütenblatt, das eine federbelastete Falle bildet, die gefangene, mit Pollen bedeckte Bestäuber ausstößt. Bestimmte Orchideenarten haben Sporen, die wie Fallen funktionieren und Ameisen fangen, die als Bestäuber für die Blüten dienen.