Wie unterscheiden sich amerikanische Süßigkeiten von denen in anderen Ländern?

1. Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt:

Amerikanische Süßigkeiten enthalten oft High Fructose Corn Syrup (HFCS), einen Süßstoff aus Maisstärke. Dieser Süßstoff ist viel billiger als Zucker und kommt in einer Vielzahl verarbeiteter Lebensmittel vor, darunter Süßigkeiten, Limonade und Backwaren. HFCS wurde mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen.

2. Künstliche Aromen und Farbstoffe:

Amerikanische Süßigkeiten enthalten häufig künstliche Aromen und Farbstoffe, die den Geschmack und das Aussehen der Süßigkeiten verbessern. Diese Inhaltsstoffe stammen oft aus Chemikalien und werden mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter Allergien, Hyperaktivität und Krebs.

3. Große Portionsgrößen:

Amerikanische Süßigkeiten werden oft in großen Portionsgrößen verkauft, was zu einem übermäßigen Verzehr führen kann. Dies kann zu Gewichtszunahme und anderen Gesundheitsproblemen führen.

4. Mangel an Nährwert:

Amerikanische Süßigkeiten haben oft einen geringen Nährwert. Es enthält typischerweise leere Kalorien, was bedeutet, dass es dem Körper keine essentiellen Nährstoffe liefert. Dies kann zu einem Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen führen, was eine Reihe negativer Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.

5. Marketing:

Amerikanische Süßigkeiten werden oft aggressiv an Kinder und Jugendliche vermarktet. Dies kann dazu führen, dass Kinder und Jugendliche große Mengen Süßigkeiten verzehren, was zu Gewichtszunahme und anderen Gesundheitsproblemen führen kann.

Hier sind einige Beispiele dafür, wie sich amerikanische Süßigkeiten von Süßigkeiten in anderen Ländern unterscheiden:

- Im Vereinigten Königreich werden Süßigkeiten oft aus Zucker und nicht aus HFCS hergestellt.

- In Japan werden Süßigkeiten oft mit natürlichen Aromen und Farbstoffen hergestellt, nicht mit künstlichen.

- In Frankreich werden Süßigkeiten oft in kleineren, einzeln verpackten Stücken verkauft.

- In der Schweiz werden Bonbons oft aus hochwertigen Zutaten wie Schokolade und Nüssen hergestellt.

- Süßigkeiten werden in Deutschland oft in farbenfrohen, dekorativen Behältern verpackt.