Wo bekommt man Kakaobohnen?

Kakaobohnen sind die Samen des Kakaobaums (Theobroma cacao), der in den tropischen Regionen Amerikas heimisch ist. Die Bohnen befinden sich im Inneren der Kakaofrucht, die etwa die Größe einer großen Avocado hat. Der Kakaobaum kann bis zu 15 Meter hoch werden und trägt das ganze Jahr über Früchte. Die Früchte werden von Hand geerntet, anschließend werden die Bohnen aus der Frucht gelöst und fermentiert. Der Fermentationsprozess bringt den Schokoladengeschmack der Bohnen hervor. Nach der Fermentation werden die Bohnen getrocknet und geröstet. Die gerösteten Bohnen werden dann zu einem Pulver gemahlen, das zur Herstellung von Schokolade verwendet wird.

Kakaobohnen werden hauptsächlich in Westafrika produziert, das über 70 % der weltweiten Kakaoproduktion ausmacht. Die größten Kakaoanbauländer in Westafrika sind Ghana, die Elfenbeinküste, Nigeria und Kamerun. Weitere wichtige Kakaoanbauregionen sind Südostasien, Mittel- und Südamerika sowie die Karibik.

Aufgrund der wachsenden Beliebtheit von Schokolade ist die Nachfrage nach Kakaobohnen im Laufe der Jahre stetig gestiegen. Allerdings konnte das Angebot an Kakaobohnen nicht mit der Nachfrage Schritt halten, was zu höheren Preisen für Kakaobohnen geführt hat. Die schwankenden Preise für Kakaobohnen haben erhebliche Auswirkungen auf die Schokoladenindustrie.