Warum saure Sahne im Kuchen verwenden?

Feuchtigkeit: Sauerrahm verleiht Kuchen Feuchtigkeit und Fülle, was zu einer zarten, samtigen Textur führt. Es verhindert, dass der Kuchen trocken und krümelig wird.

Säuregehalt: Der Säuregehalt von Sauerrahm reagiert mit dem Natron oder Backpulver im Rezept und trägt dazu bei, dass der Kuchen aufgeht und leicht und locker wird.

Geschmack: Saure Sahne verleiht Kuchen einen dezent würzigen Geschmack und verbessert so ihren Gesamtgeschmack.

Emulgator: Sauerrahm fungiert als Emulgator und trägt dazu bei, die nassen und trockenen Zutaten glatt und gleichmäßig zu vermischen, was zu einem gut vermischten Teig führt.

Haltbarkeit: Mit Sauerrahm zubereitete Kuchen sind tendenziell länger haltbar als solche ohne Sauerrahm und bleiben einige Tage frischer.