Welches Teilchen wird durch die Pflaumen im Plumpudding-Modell (oder das Chips-Schokoladenkeks-Modell) dargestellt?

Die Pflaumen im Plumpudding-Modell repräsentieren Elektronen. In diesem Modell wird das Atom als positiv geladene Kugel (der „Pudding“) mit darin eingebetteten negativ geladenen Elektronen (den „Pflaumen“) vorgestellt. Dieses Modell wurde von J.J. vorgeschlagen. Thomson im Jahr 1904 und war das vorherrschende Modell der Atomstruktur, bis das Rutherford-Streuexperiment im Jahr 1911 zeigte, dass die positive Ladung des Atoms in einem sehr kleinen Kern konzentriert war und die Elektronen ihn umkreisten.