Wie alt muss man sein, wenn man einen Energydrink trinkt?

Das empfohlene Mindestalter für den Konsum von Energy-Drinks variiert je nach Land. In einigen Ländern wie Kanada und den Vereinigten Staaten wird Personen unter 12 Jahren empfohlen, Energy-Drinks gänzlich zu meiden. In anderen Ländern, beispielsweise im Vereinigten Königreich, wird Personen unter 16 Jahren empfohlen, auf Energy-Drinks zu verzichten.

Der Konsum von Energy-Drinks birgt mehrere potenzielle Risiken, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Dazu gehören:

* Erhöhte Herzfrequenz und erhöhter Blutdruck: Energy-Drinks enthalten oft einen hohen Koffeingehalt, der die Herzfrequenz und den Blutdruck erhöhen kann. Dies kann besonders gefährlich für Kinder und Jugendliche mit Herzerkrankungen sein.

* Schlaflosigkeit und Angstzustände: Energy-Drinks können auch andere Stimulanzien wie Taurin und Guarana enthalten, die zu Schlaflosigkeit und Angstzuständen beitragen können.

* Dehydrierung: Energy-Drinks können auch dehydrierend wirken, was besonders für körperlich aktive Kinder und Jugendliche gefährlich sein kann.

* Karies: Energy-Drinks enthalten häufig viel Zucker, was zu Karies führen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass bereits geringe Mengen Energydrinks für Kinder und Jugendliche gefährlich sein können. Daher wird Kindern und Jugendlichen empfohlen, auf Energy-Drinks gänzlich zu verzichten.