Was ist die spezifische Energiequelle im Apfelwein, die Hefe für die Zellatmung nutzte?

Die spezifische Energiequelle im Apfelwein, die Hefe für die Zellatmung nutzt, ist der Zuckergehalt. Apfelwein wird aus fermentiertem Apfelsaft hergestellt und während der Gärung wandelt die Hefe den Zucker im Saft in Alkohol und Kohlendioxid um. Die bei dieser Umwandlung freigesetzte Energie nutzt die Hefe zum Wachstum und zur Fortpflanzung.

Der Hauptzucker im Apfelwein ist Fruktose, gefolgt von Glukose und Saccharose. Hefe kann alle diese Zucker durch den Prozess der Glykolyse verstoffwechseln, bei dem die Zucker in Pyruvat zerlegt werden. Pyruvat kann dann durch den Prozess der oxidativen Phosphorylierung zur Erzeugung von ATP, der Energiewährung der Zelle, verwendet werden.

Neben Zucker enthält Apfelwein auch andere Nährstoffe, die Hefe zur Energiegewinnung nutzen kann, beispielsweise Aminosäuren und Lipide. Allerdings ist der Zucker die Hauptenergiequelle für die Hefe im Apfelwein.