Was ist der Unterschied zwischen Apfelessig und Tabletten?

Apfelessig (ACV) ist eine fermentierte, saure Flüssigkeit aus zerkleinerten Äpfeln. Es enthält 4–6 % Essigsäure sowie verschiedene andere Nährstoffe, darunter Kalium, Magnesium sowie die Vitamine B und C.

ACV-Tabletten sind eine bequeme Möglichkeit, ACV zu konsumieren, ohne die Flüssigkeit trinken zu müssen. Jede Tablette enthält normalerweise 500 mg ACV-Pulver. Das Pulver wird normalerweise durch Dehydrieren des ACV und anschließendes Mahlen zu einem feinen Pulver hergestellt. ACV-Tabletten enthalten häufig Füllstoffe, Bindemittel und Antibackmittel wie Maltodextrin, Magnesiumstearat und Siliziumdioxid.

Hier ist ein Vergleich der beiden:

| Funktion | ACV | ACV-Tabletten |

|---|---|---|

| Formular | Flüssigkeit | Tabletten |

| Säuregehalt | 4-6 % Essigsäure | Entspricht 4-6 % Essigsäure |

| Andere Nährstoffe | Kalium, Magnesium, Vitamin B und C | Nicht verfügbar, sofern nicht als Zutaten hinzugefügt |

| Füllstoffe/Bindemittel/Antibackmittel | Normalerweise nicht vorhanden | Oft vorhanden |

| Komfort | Es kann schwierig sein, große Mengen zu konsumieren Einfache Einnahme großer Mengen |

| Geschmack | Herb, säuerlich | Herb, säuerlich (kann durch Füllstoffe auch bitter schmecken) |

| Kosten | Variiert, aber im Allgemeinen kostengünstig | Oft teurer als flüssiges ACV |

Was ist besser?

Letztendlich hängt die Wahl zwischen ACV und ACV-Tabletten von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie nach einer bequemen Möglichkeit suchen, ACV zu konsumieren, sind Tabletten möglicherweise eine gute Option. Wenn Sie jedoch nach einer nährstoffreicheren Option suchen, ist flüssiges Apfelessig möglicherweise die bessere Wahl.

Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie ACV einnehmen, insbesondere wenn bei Ihnen gesundheitliche Vorerkrankungen vorliegen.