Sollte Kaffeesatz für Farne verwendet werden?

Kaffeesatz kann Farnen Stickstoff und andere essentielle Nährstoffe liefern, sollte jedoch in Maßen verwendet werden, da er auch den Boden versauern und möglicherweise seinen pH-Wert verändern kann. So verwenden Sie Kaffeesatz für Farne:

1. Kaffeesatz kompostieren:

- Mischen Sie Kaffeesatz zu gleichen Teilen mit anderen organischen Stoffen wie Blättern, Grasschnitt und Küchenabfällen, um einen nährstoffreichen Kompost zu erhalten.

2. Mulchen:

- Verteilen Sie eine dünne Schicht (ca. 1/4 Zoll) Kaffeesatz um die Basis des Farns und lassen Sie um den Stiel herum ein paar Zentimeter Platz, um direkten Kontakt zu verhindern.

- Kaffeesatz fungiert als Mulch und hilft dabei, Feuchtigkeit zu speichern, die Temperatur zu regulieren und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.

3. Flüssigdünger:

- Lassen Sie den Kaffeesatz mehrere Tage lang in Wasser einweichen, um einen flüssigen Dünger zu erhalten.

- Verdünnen Sie das mit Kaffee angereicherte Wasser, indem Sie einen Teil Kaffeewasser mit vier Teilen Wasser mischen.

- Tragen Sie den verdünnten Dünger alle 2-3 Wochen auf den Boden rund um den Farn auf.

4. Einarbeiten in Blumenerde:

- Mischen Sie beim Ein- oder Umtopfen von Farnen eine kleine Menge Kaffeesatz in die Blumenerde, um zusätzliche Nährstoffe bereitzustellen und die Drainage zu verbessern. Achten Sie darauf, dass die Bodenmischung gut abfließt, um Staunässe zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen:

- Verwenden Sie Kaffeesatz in Maßen, da eine übermäßige Verwendung den pH-Wert des Bodens senken und zu Nährstoffungleichgewichten führen kann.

- Spülen Sie den Kaffeesatz gründlich aus, bevor Sie ihn auf den Farn auftragen, um eventuelle Koffeinrückstände zu entfernen. Koffein kann sich negativ auf das Pflanzenwachstum auswirken.

- Überwachen Sie den PH-Wert des Bodens und passen Sie ihn bei Bedarf an, um einen leicht sauren bis neutralen PH-Bereich für Farne aufrechtzuerhalten (zwischen 5,5 und 6,5).

- Wenn der Farn Anzeichen von Nährstoffmangel oder PH-Problemen aufweist, verwenden Sie keinen Kaffeesatz mehr und wenden Sie sich an einen Gartenexperten.