Wie groß ist eine Tasse?

Es gibt mehrere Definitionen für die Größe einer Tasse. Dies sind einige der gebräuchlichen Definitionen:

- Eine Tasse hat in den in den USA üblichen Maßen genau 8 Flüssigunzen, was ungefähr 236,59 Millilitern entspricht.

- Im britischen System besteht eine Tasse im Vereinigten Königreich traditionell aus 10 britischen Flüssigunzen, was etwa 284,131 Millilitern entspricht.

- Unter einer Teetasse versteht man üblicherweise eine zylindrische Porzellantasse, in der üblicherweise Tee serviert wird. Das Volumen kann stark variieren, meist liegt es jedoch zwischen 180 und 240 Millilitern.

- In Australien wird häufig ein metrischer Becher mit einem Fassungsvermögen von 250 Millilitern verwendet, obwohl er normalerweise mit 250 ml gekennzeichnet ist.

- Beim Kochen und Backen wird häufig ein Messbecher verwendet. Die Größe kann je nach Rezept unterschiedlich sein, typischerweise fasst ein Messbecher jedoch 240 Milliliter.

- Eine Tasse im metrischen System hat genau 100 Milliliter.

Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um allgemeine Definitionen handelt und das genaue Volumen, das als „eine Tasse“ bezeichnet wird, je nach Region, Kontext und Branche variieren kann.