Warum reagiert Traubensaft mit Backpulver?

Wenn dem Traubensaft Backpulver (Natriumbikarbonat, NaHCO3) zugesetzt wird, kommt es zu einer chemischen Reaktion, bei der Kohlendioxidgas (CO2) entsteht. Diese Reaktion findet statt, weil Traubensaft Säuren wie Weinsäure und Apfelsäure enthält, die mit dem Backpulver reagieren und Natriumsalze dieser Säuren bilden, wobei Kohlendioxidgas freigesetzt wird.

Die chemische Gleichung für diese Reaktion:

NaHCO3 (Natriumbicarbonat) + H+ (aus Traubensaft) → Na+ (Natriumion) + H2O (Wasser) + CO2 (Kohlendioxidgas)

Der Nettoeffekt dieser Reaktion ist die Entwicklung von Kohlendioxidgas, das Blasen erzeugt und den Traubensaft zum Sprudeln bringt.

Diese Reaktion ähnelt derjenigen, die auftritt, wenn Backpulver zu säurehaltigen Backzutaten wie Essig oder Buttermilch hinzugefügt wird, um einen Treibmitteleffekt zu erzeugen, der die Backwaren aufgehen lässt.