Was bedeutete ursprünglich das X am Ende eines Fasses?

Der am Ende eines Laufs eingeprägte Buchstabe „X“ weist darauf hin, dass es sich um eine Exportwaffe handelt. Diese Praxis entstand im Vereinigten Königreich im 18. Jahrhundert, wo für den Export bestimmte Fässer mit einem X gekennzeichnet waren, um sie von Fässern für den heimischen Gebrauch zu unterscheiden. Die Praxis wurde später von anderen Ländern übernommen, darunter auch den Vereinigten Staaten. Auch heute noch wird die X-Kennzeichnung auf einigen Schusswaffen verwendet, um darauf hinzuweisen, dass sie für den Export bestimmt sind, sie ist jedoch nicht mehr so ​​verbreitet wie früher.